Kinder / Familien
Lerncamp
„Ich will´s wissen!!“ – Aufholen nach Corona Hallo, liebe Eltern und Kinder im Grundschulalter In der 4. Sommerferienwoche gibt es hier im Familienzentrum ein Lernangebot für euch! Täglich von 9:00 – 12:15 Uhr vom 25.07. – 29.07.2022 Bildungsgutschein 2021-22 Unser Lerncamp wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. verbindliche…
Weiterlesenwellcome
Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Bundesweit bieten wellcome-Teams durch geschulte und erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiter_innen im ersten Lebensjahr des Kindes individuelle Hilfe. Ein- bis zweimal in der Woche jeweils für zwei bis drei Stunden entlasten sie Mütter mit Neugeborenen, kümmern sich um Geschwisterkinder, begleiten zum Kinderarzt, unterstützen sie ganz praktisch und hören zu. Sprechzeiten:…
WeiterlesenBabysitter
Babysitter? – wir vermitteln gerne!! Nachdem wir bereits im Jahr 2021 mit großem Erfolg einen Qualifizierungskurs angeboten hatten, gab es im November 2022 eine Wiederholung. Insgesamt 18 Teilnehmende haben nach der Wissensvermittlung durch zwei Referentinnen über unsere Geschäftsführerin Ute Heyn ihr Zertifikat erhalten. Wie schon im Vorjahr eine tolle Gruppe, die jetzt auf den Einsatz…
WeiterlesenFerienbetreuung
Das Familienzentrum Eckernförde bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder der Umlandgemeinden an. Zwölf Wochen Schulferien können ganz schön lang werden. Nicht nur den Schüler:innen wird es langweilig, auch die Eltern sind froh, wenn ihre Sprösslinge in der schulfreien Zeit gut versorgt sind. Eine interessante Abwechslung bietet da unser Ferienbetreuungsangebot für…
WeiterlesenSpielstunden für Kinder ab einem Jahr mit Eltern
Gemeinsam Singen, Basteln, Spielen Unsere Eltern-Kind-Gruppe ist Treffpunkt, Lern- und Spielgruppe für die Kinder und sogleich Gesprächs- und Kontaktgruppe für Eltern. Die Aktivitäten sind auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt und geben Anregungen und Ideen für das alltägliche Familienleben. Es entstehen neue Kontakte zu anderen Familien, wobei Erfahrungen ausgetauscht und Beziehungen geknüpft werden können. Wann: freitags…
WeiterlesenSpielkreis für Kinder ab zwei Jahren ohne Eltern
Die Spielgruppe für die Kleinsten Der Spielkreis richtet sich an Kinder im Alter ab zwei Jahren, die hier erste Gruppenerfahrungen sammeln können. Wir wollen das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit der Kinder fördern und bieten ihnen eine liebevolle und professionelle Betreuung. Hier knüpfen die Kinder erste Freundschaften. Die Spielgruppe kann eine gute Hilfe sein, um dem…
WeiterlesenEltern-Kind-Turnen
Beim Eltern-Kind-Turnen erlernen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß die grundlegendsten motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten wie z.B. Hangeln, Schwingen, Klettern, Kriechen, Werfen, Fangen, Springen u.v.m. Jeweils ein Elternteil begleitet die Kinder. Eltern- Kind- Turnen: Wann: mittwochs von 16:15 -17:15 Uhr (ab Laufalter bis drei Jahre) von 17:15 -18:15 Uhr (ab Laufalter bis drei Jahre)…
WeiterlesenUnterstützung durch den evangelischen Kindergarten Borby
Der evangelische Kindergarten Borby “Tür- und Angelgespräche” situative Beratungsgespräche Entwicklungsgespräche Elternabende Hausbesuche Themenabende mit teilweise externen Referenten gemeinsame Gottesdienstgestaltung Lotsentätigkeit Zusammenarbeit mit Grundschulen – Gestaltung “Übergang Kita/ Schule” Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Kindergarten Borby Leitung: Ute Heyn Tel. 04351 81276 Kindergarten@kirche-borby.de
WeiterlesenMittagsbetreuung bis 15:00 Uhr
Das Familienzentrum sorgt im Ev. Luth. Kindergarten Borby für ein flexibles Angebot von Mittagstischbetreuung und verlängerten Öffnungszeiten für Kindergarten- und Grundschulkinder. Die Eltern können ihre Kinder dadurch ganz individuell betreuen lassen. Unsere Köchin bereitet täglich mit viel Liebe das Mittagessen in der Einrichtung frisch zu. Anmeldung über den Ev. Luth. Kindergarten Borby: Tel. 04351-81276 kindergarten.borby@kkre.de Bei…
WeiterlesenLesepatenschaften
Wir vermitteln ehrenamtliche Lesepaten in den Grundschulbereich der Fritz-Reuter-Schule Lesen und Schreiben sind neben dem Rechnen wesentliche Schlüssel zur Bildung und damit gleichzeitig zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Aus diesem Grund gehört die Vermittlung des Lesevermögens zu den wichtigen Grundaufgaben der Grundschule. Einzelbetreuung mit einzelnen Schüler. Diese Leseförderung findet während der Unterrichtszeit statt und…
Weiterlesen